Die Ritterorden zur Zeit der Kreuzzüge
  Johanniterorden
 



Der Name und die Gründung

 
Der ursprüngliche Name des Ordens ist Orden vom Spital des heiligen St. Johannes zu Jerusalem.
Er wurde nach der Eroberung Jerusalems im Jahre 1099 durch bis heute unbekannt gebliebene Personen gegründet.
 
Der Orden 
Bis 1306 blieben die Johanniter im Heiligen Land tätig, danach zogen sie nach Rhodos in Griechenland um und 1530 zogen sie ein weiteres male nach Malta um. Aus diesen Gründen nennt man sie auch Malteser oder Rhodesier.
Der Orden widmete sich Hauptsächlich der Pflegung von Kranken. Im 12. Jahrhundert errichtete der Orden die Kreuzritterburg Belvoir im heutigen Israel, des weiteren übernahmen sie die Burg Krak des Chevaliers und die Burg Margat in Syrien.
Eines der wichtigsten Datum für den Orden war der 2. Mai 1312 als der Templerorden von Papst Clemens V. aufgehoben wurde und der Gesamte Besitz des Templerordens an die Johanniter übergieng.
 
Der Aufbau des Ritterordens
 
Wie auch in den anderen früheren Ritterorden gab es auch hier Ritter welche für denn Schutz zuständig waren, der Kirchendienst wurde von Priestern übernommen. Das spezielle am Orden war allerdings, dass auch nichtadelige Laienbürger die Krankenpflege übernehmen konnten. Der erste bekannte Anführer war Raimund von Puy, der sich selbst noch Meister nannte.
Ab 1267 wurde dieser Titel umbenannt zu Grossmeister.
   
Die Kleidung
 
Am Anfang trugen die Johanniter eine einfache schwarze Mönchskutte. Später als sie immer mehr bewaffneten Schutz für Pilger machen mussten trugen sie ab dem 13. Jahrhundert einen roten Mantel mit weissem Kreuz über die Rüstung.

Der Orden heute
Der Johanniterorden lebt auch heute noch weiter. Heute heisst er Johanniter-Unfall-Hilfe welche seit 1952 in Deutschland und 1974 in Österreich verletzte Personen mit dem Krankenwagen abholt.
 
  Made by Flavio Wirz. Quellen: Wikipedia, BBC, Youtube, Die Chronik der Kreuzzüge. Alle Quiz Skripts sind selbst programmiert.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden